Um Ihnen die Orientierung innerhalb der verschiedenen Risiken zu erleichtern, werden diese optisch unterschiedlich dargestellt.
					    	
					        
					        
					        
					        
Hinweis: Das angegebene Risiko ist die Momentaufnahme in der betrachteten Marktphase, die sich jederzeit ohne vorherige Ankündigung ändern kann. Der gesetzliche Verkaufsprospekt zum Fonds enthält insbesondere detaillierte Beschreibungen zu Risiken und Kosten, die mit der Anlage in diesem Fonds verbunden sind. Die oben genannte Einstufung der Risiken basiert auf einem gesetzlich normierten Risikoindikator, für den andere Vorgaben gelten, als für die Darstellung der Risikoneigung im Profil des typischen Anlegers im Verkaufsprospekt. Daher kann die Angabe zur Risikoneigung im Verkaufsprospekt von der hier genannten Risikoneigung abweichen.
Anlageidee
Eine breit gestreute, ausgewogene Kapitalanlage sollte immer auch einen Anleihebaustein, d.h. eine Anlage in verzinsliche Wertpapiere enthalten. Denn Anleihen bieten vielfältige Chancen, z.B. auf Zinserträge und Kursgewinne, auch weisen sie im Vergleich zu anderen Anlageformen wie z.B. Aktien i.d.R. geringere Schwankungen auf. Um von attraktiven verzinslichen Wertpapieren profitieren zu können, muss man nicht in die Ferne schweifen: Der Rentenmarkt in der Eurozone hat mit der Vielzahl unterschiedlicher Aussteller, wie z.B. Staaten oder Unternehmen viel zu bieten. Gleichzeitig entfallen bei der Anlage in der Eurozone Währungsrisiken. Da die Kapitalmärkte immer schnelllebiger werden und die Auswahl attraktiver Anleihen professionelle Marktkenntnisse erfordert, bietet sich die Anlage in einen aktiv gemanagten Rentenfonds aus der Eurozone an: RenditDeka.
Anlagegrundsätze
- Das Fondsmanagement verfolgt die Strategie, überwiegend in verzinsliche Wertpapiere von Ausstellern aus der Eurozone zu investieren.
- Dabei werden neben Anleihen öffentlicher Aussteller auch besicherte, verzinsliche Wertpapiere (z.B. Pfandbriefe) und ausgewählte Unternehmensanleihen erworben.
- Die Investitionen erfolgen weitestgehend in auf Euro lautende Wertpapiere oder in gegenüber Euro abgesicherte Wertpapiere fremder Währung.
Investitionsargumente
Die flexiblen Steuerungsmöglichkeiten über diverse Rentensegmente bieten Chancen in nahezu jedem Kapitalmarktumfeld.
Investitionen auch in Unternehmensanleihen und Anleihen außerhalb der Eurozone eröffnen Anlegern weitergehende Renditechancen im Vergleich zu Staatsanleihen bester Bonität.
Durch das aktive Management können stabile Erträge auch in einem Niedrigzinsumfeld erzielt werden.
Fondspolitik
Der RenditDeka verzeichnete im September eine positive Wertentwicklung. Nach der Sommerpause tendierte der Markt weiter zu leicht höheren Renditen, aber ausgesprochen freundlich für Spreads. Aufgrund der aktiven Positionierung für mehr Kurvensteilheit und die starke Spread-Beimischung konnte der Fonds insgesamt profitieren. Das Fondsmanagement setzte die Steuerung der Zinsduration weiterhin taktisch um und positionierte sich nur geringfügig auf der Long-Seite. Von der EZB werden bis auf Weiteres keine Zinssenkungen mehr erwartet und diese Einschätzung bestätigte sich auf der Notenbanksitzung im September. Die Risikoaufschläge bei Unternehmensanleihen und halbstaatlichen Titeln blieben bis auf die französischen Segmente weiter relativ niedrig. Im Fonds lag die durchschnittliche Zinsbindungsdauer (Duration) bei zuletzt knapp unter 6,5 Jahren. Der Anteil an Unternehmensanleihen im Fonds betrug zum Monatsende rund 40 Prozent und stellte weiterhin einen wesentlichen Selektionsschwerpunkt dar. Hierbei lag der Fokus weiter auf Anleihen aus der Finanzbranche. Zudem stellte das Segment Covered Bonds mit über 10 Prozent einen weiteren Schwerpunkt dar.
Marktentwicklung
Die jüngsten Wirtschaftsdaten und Marktentwicklungen, im eher traditionell schwierigem Berichtsmonat September, zeichneten ein differenziertes Bild. In den USA stiegen die für die Fed wichtigen PCE-Daten (Kernrate der privaten Konsumausgaben der US-Konsumenten) um 0,3 % mom (Monatsvergleich) und 2,9 % yoy (Jahresvergleich) in der Kernrate. Arbeitsmarktindikatoren wie der ADP-Bericht, Erstanträge (höchster Stand seit Juni) und der Challenger-Report enttäuschten leicht, während der Dienstleistungs-ISM von 50,1 auf 52,0 zulegte, unterstützt durch einen 5-Punkte-Anstieg der Auftragseingänge. Die Fed senkte die Zinsen um 25 Bp und signalisierte weitere Senkungen für Oktober und Dezember. In der Eurozone stiegen die Verbraucherpreise im September um 0,2 % mom und 2,1 % yoy, die Kernrate blieb unverändert bei 2,3 %. Die EZB hat keine Leitzinsänderung vorgenommen. Frankreich geriet nach dem Vertrauensentzug für Premierminister Bayrou (194 zu 364 Stimmen) politisch unter Druck. Fitch senkte das Rating auf A+, was den Spread zwischen Staatsanleihen aus Frankreich und Deutschland belastete. Im Gegensatz dazu erhielt Spanien Upgrades von Fitch und Moodys, welches die Spreadkonvergenz in der Eurozone unterstützte. Italiens Rating wurde von Fitch auf BBB+ angehoben, wodurch die Outperformance von italienischen BTPs sich weiter verstärkte. Die Bank of England hielt die Zinsen bei 4,00 % stabil, reduzierte jedoch das Gilt-Portfolio von 100 Mrd. GBP auf 70 Mrd. GBP jährlich. Die schwedische Zentralbank senkte die Zinsen um 25 Bp, während die Schweizerische Nationalbank ihre Zinsen unverändert bei 0 % ließ. US-Treasuries erzielten seit Jahresbeginn, jeweils in der Währung betrachtet, eine Outperformance von +5,4 %, gefolgt von Kanada (+4,5 %) und Australien (+4,3 %). Der Euroland-Staatsanleiheindex verzeichnete ein Plus von 0,38 %, wobei deutsche Bunds (-0,93 %) hinter Italien (+2,3 %) und Spanien (+1,0 %) zurückblieben. Die enthaltenen Meinungsaussagen geben unsere aktuelle Einschätzung zum Zeitpunkt der Erstellung wieder, die sich jederzeit ohne vorherige Ankündigung ändern kann.
Wertentwicklung (EUR) in 12-Monatsperioden in %
| Zeitraum | Netto | Brutto | 
|---|---|---|
| 29.10.2024 – 29.10.2025 | +3,09% | +3,09% | 
| 29.10.2023 – 29.10.2024 | +9,69% | +9,69% | 
| 29.10.2022 – 29.10.2023 | +0,90% | +0,90% | 
| 29.10.2021 – 29.10.2022 | -16,88% | -16,88% | 
| 29.10.2020 – 29.10.2021 | 0,00% | 0,00% | 
| 29.10.2019 – 29.10.2020 | +3,51% | +3,51% | 
| 29.10.2018 – 29.10.2019 | +7,05% | +7,05% | 
| 29.10.2017 – 29.10.2018 | -0,05% | -0,05% | 
| 29.10.2016 – 29.10.2017 | +0,64% | +0,64% | 
| 29.10.2015 – 29.10.2016 | +0,68% | +3,70% | 
Kumulierte Wertentwicklung
| Zeitraum | Anteil | 
|---|---|
| Laufendes Jahr | +3,00% | 
| 1 Monat | +0,99% | 
| 6 Monate | +2,00% | 
| 1 Jahr | +3,09% | 
| 3 Jahre | +14,10% | 
| 5 Jahre | -5,17% | 
| 10 Jahre | +9,61% | 
| Seit Auflage | +1754,49% | 
Quelle: DekaBank
Die Bruttowertentwicklung (BVI-Methode) berücksichtigt alle auf Fondsebene anfallenden Kosten (z.B. Verwaltungsvergütung). Die Nettowertentwicklung berücksichtigt zusätzlich die auf Anlegerebene anfallenden Kosten, wie z.B. Depotkosten, die in der Darstellung nicht berücksichtigt werden. Bitte vergleichen Sie hierzu das Preisverzeichnis Ihrer depotführenden Stelle.
Bitte beachten Sie: Die frühere Wertentwicklung ist kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung.
Diese Kostendarstellung erfüllt nicht die Anforderungen an einen aufsichtsrechtlich vorgeschriebenen Kostenausweis, den Sie rechtzeitig vor Auftragsausführung erhalten werden.
Aktuelle Daten
| 52-Wochen-Hoch | 22,75 | 
| 52-Wochen-Tief | 21,51 | 
Risikobetrachtung
| Kennzahlen | 1 Jahr | 3 Jahre | 
|---|---|---|
| Volatilität | 4,01 | 5,66 | 
| Sharpe-Ratio | 0,11 | 0,36 | 
| Wertpapier | Anteil in % | ||
|---|---|---|---|
| Ungarn Bonds S.2035/A 23/35 | 1,1 | ||
| Flaemische Gemeinschaft MTN 24/34 | 1,0 | ||
| Republik Österreich MTN 04/34 144A | 0,9 | ||
| Flaemische Gemeinschaft MTN 25/40 | 0,9 | ||
| Koenigreich Spanien Obligaciones 25/35 | 0,9 | ||
| Flaemische Gemeinschaft MTN 25/37 | 0,8 | ||
| Electricité de France (E.D.F.) MTN 13/33 | 0,8 | ||
| Banco Santander S.A. Mortg. Cov. MTN 25/33 | 0,8 | ||
| Koenigreich Spanien Bonos 25/41 | 0,8 | ||
| SNCF S.A. MTN 02/37 | 0,7 | 
Die Darstellung von Beständen/Positionen (z.B. Top Werte, größte Währungen), die nicht explizit als "nach Investitionsgrad" ausgewiesen sind, berücksichtigen nicht die Wirkung von Derivaten/Absicherungsgeschäften. Das Risiko des Fonds im Hinblick auf diese Bestände/Positionen kann dementsprechend abweichen.
Wesentliche Chancen
- Es besteht die Chance auf Kurssteigerungen durch die Anlage in den europäischen Rentenmarkt.
- Die Anlage erfolgt breit gestreut über verschiedene Anleihetypen.
- Unternehmensanleihen und Pfandbriefe bieten Renditeaufschläge verglichen mit Staatsanleihen hoher Bonität.
- Durch die breite Streuung der Zielinvestitionen besteht ein geringeres Risiko im Vergleich zu einer Direktanlage.
Wesentliche Risiken
- Schwankungen an den Kapitalmärkten können sich negativ auf den Fondspreis auswirken.
- Es sind Kursverluste infolge von Veränderungen des Marktzinsniveaus möglich.
- Im Zeitablauf können sich einzelne Aussteller oder Geschäftspartner in ihrer Zahlungsfähigkeit verschlechtern, was zu Kursrückgängen oder Ausfällen führen kann.
- Dieser Investmentfonds darf mehr als 35% des Sondervermögens in Wertpapiere und Geldmarktinstrumente der Bundesrepublik Deutschland investieren. Insofern kann die Streuung der Anlagen eingeschränkt sein (Konzentrationsrisiko).
Neben den aufgeführten Publikationen halten wir für einige unserer Fonds zusätzliche Informationen, z.B. Berichte, die aufgrund von bank- oder versicherungsaufsichtsrechtlichen Vorgaben für institutionelle Kunden erstellt werden, bereit. Sollten Sie Interesse am Erhalt dieser Informationen haben, können Sie sich gerne an unser Service-Team unter service@deka.de wenden. Bitte beachten Sie, dass wir Ihnen diese Informationen nur zur Verfügung stellen können, wenn Sie bereits Anteile an dem betreffenden Fonds halten. Hierfür geben Sie bitte die ISIN des Fonds sowie Ihre Depot-Nr. an, sofern Sie Kunde mit DekaBank Depot sind. Anderenfalls fügen Sie bitte einen Depotauszug bei, aus dem hervorgeht, dass Sie Anteile an dem betreffenden Fonds halten.
Zum Anzeigen der Publikationen benötigen Sie den kostenlosen Adobe Reader.
 
	        		
	     						Deka Investment GmbH
	     						Lyoner Straße 13, 60528 Frankfurt, DE
	     					
	     				Diese Angaben wurden mit Sorgfalt zusammengestellt. Für die Richtigkeit kann jedoch keine Gewähr übernommen werden. Die hier veröffentlichten Steuerdaten unterliegen einer besonderen Sorgfalt; wir behalten uns aber vor, die steuerlichen Angaben - wenn notwendig - mit Wirkung für die Vergangenheit oder die Zukunft zu ändern. Allein verbindliche Grundlage für den Erwerb von Investmentfondsanteilen sind die jeweiligen Verkaufsprospekte und die jährlichen Rechenschaftsberichte. Die Rechenschaftsberichte und Jahressteuerbescheinigungen sind Grundlage für die steuerliche Behandlung der Fondserträge. Dort aufgeführte Vertriebsbeschränkungen- wie z.B. für US-Personen- sind zu beachten.
