Deka-Euroland Aktien LowRisk S(A)
Aktienfonds Euroland Standard- und Nebenwerte Blend/Core
| WKN: DK0A2B | ISIN: LU0713853298
Um Ihnen die Orientierung innerhalb der verschiedenen Risiken zu erleichtern, werden diese optisch unterschiedlich dargestellt.
Hinweis: Das angegebene Risiko ist die Momentaufnahme in der betrachteten Marktphase, die sich jederzeit ohne vorherige Ankündigung ändern kann. Der gesetzliche Verkaufsprospekt zum Fonds enthält insbesondere detaillierte Beschreibungen zu Risiken und Kosten, die mit der Anlage in diesem Fonds verbunden sind. Die oben genannte Einstufung der Risiken basiert auf einem gesetzlich normierten Risikoindikator, für den andere Vorgaben gelten, als für die Darstellung der Risikoneigung im Profil des typischen Anlegers im Verkaufsprospekt. Daher kann die Angabe zur Risikoneigung im Verkaufsprospekt von der hier genannten Risikoneigung abweichen.
Ziele und Anlagepolitik
- Anlageziel des Fonds ist es, einen mittel- bis langfristigen Kapitalzuwachs durch eine positive Entwicklung der Kurse der im Sondervermögen enthaltenen Aktien zu erwirtschaften.
- Um dies zu erreichen, legt der Fonds nach dem Grundsatz der Risikostreuung überwiegend in Aktien von Unternehmen mit Sitz in der europäischen Währungsunion an. Die Aktienselektion erfolgt nach dem so genannten "Low-Risk"-Gedanken, d.h. aus dem Anlageuniversum werden diejenigen Titel ausgewählt, die zum einen eine hohe Faktorprämie versprechen und zum anderen über ein vergleichsweise geringeres Risikoprofil verfügen.
- Dem Fonds liegt ein aktiver Investmentansatz zugrunde. Der Investmentprozess erfolgt im Rahmen finanzmathematischer Analysen, die durch wissenschaftliche Studien fundiert sind. Als Folge orientiert sich der Investitionsprozess an definierten Faktoren, welche eine umfangreiche Risikobewertung ermöglichen. Im Fonds wird die Low-Risk-Kapitalmarktanomalie ausgenutzt. Kern dieser Anomalie ist es, dass risikoarme Aktien attraktive Renditen erwarten lassen. Im Rahmen des Investmentansatzes wird auf die Nutzung eines Referenzwertes (Index) verzichtet, da die Fondsallokation/Selektion nicht mit einem Index vergleichbar ist.
- Dieser Investmentfonds darf mehr als 35 % des Sondervermögens in Wertpapiere und Geldmarktinstrumente der Länder der Eurozone investieren.
- Das Fondsvermögen ist auf die Einhaltung der Vorgaben der deutschen Verordnung über die Anlage des Sicherungsvermögens von Pensionskassen, Sterbekassen und kleinen Versicherungsunternehmen (Anlageverordnung - "AnlV") an Organismen für gemeinsame Anlagen in Wertpapieren ausgerichtet.
- Es können Derivate zu Investitions- und/oder Absicherungszwecken eingesetzt werden. Ein Derivat ist ein Finanzinstrument, dessen Wert - nicht notwendig 1:1 - von der Entwicklung eines oder mehrerer Basiswerte wie z. B. Wertpapieren oder Zinssätzen abhängt.
- Die Ermittlung der Rendite erfolgt auf Basis der täglich berechneten Anteilpreise, welche auf Grundlage der im Fonds enthaltenen Vermögenswerte berechnet werden.
- Der Fonds legt mehr als 50 % des Aktivvermögens (Wert der Vermögensgegenstände ohne Berücksichtigung von Verbindlichkeiten) in Kapitalbeteiligungen i.S.d. § 2 Abs. 8 InvStG an.
- Die Mindesterstanlagesumme beträgt 50.000 Euro.
Fondspolitik
Der Fonds Deka-Euroland Aktien LowRisk basiert auf der risikoorientierten LowRisk-Strategie. Diese Strategie zielt darauf ab, aus der Eurozone diejenigen Aktien auszuwählen, die ein vergleichsweise geringes Risiko aufweisen und gleichzeitig Renditepotenzial versprechen. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf der Vermeidung extremer Verluste. Das Fondsmanagement erfolgt mittels eines integrierten quantitativen Ansatzes zur Aktienanalyse und Portfoliokonstruktion. Im Berichtsmonat erschienen die Branchen Investitionsgüter, Banken und Halbleiter weniger attraktiv, während die Branchen Versorger, Versicherungen und Telekommunikation akzentuiert wurden. Auf Einzeltitelebene fanden u.a. ASML, Siemens und SAP geringere und Ageas, Royal KPN und Redeia stärkere Berücksichtigung. Der Deka-Euroland Aktien LowRisk war zum Monatsende in etwa 80 Aktien investiert und verzeichnete im Juni eine negative Wertentwicklung.
Marktentwicklung
Im Juni entwickelten sich die weltweit wichtigsten Aktienmärkte heterogen. Positiv wirkte sich vor allem die zunehmende Entspannung im globalen Handelskonflikt, Hoffnungen auf geldpolitische Lockerungen sowie die starke Performance von KI-getriebenen Tech-Unternehmen wie Nvidia und Microsoft aus. Zusätzlich brachte der Waffenstillstand im Iran-Israel-Konflikt eine gewisse Erleichterung, auch wenn er vorübergehend zu erhöhten Schwankungen an den Aktienmärkten beitrug. Neben den politischen Themen rückten im Monatsverlauf auch Konjunkturdaten in den Fokus der Marktteilnehmer: Während in den USA enttäuschende Wirtschaftsdaten auf eine mögliche Abschwächung der Konjunktur hindeuten, zeigt sich in Deutschland mit dem ifo-Geschäftsklima eine leichte Verbesserung der Unternehmensstimmung. Aus Sicht von Euro-Investoren entwickelten sich die Aktienmärkte der Eurozone im Vergleich zu den internationalen Aktienmärkten (MSCI WORLD INDEX in Euro: +0,9 %) unterdurchschnittlich. Zum Monatsende beliefen sich die Kursverluste des - Standardwerte umfassenden - EURO STOXX 50 INDEX auf -1,1 %. Auf Sektorenebene standen Energie und Versorger an der Spitze des Kurstableaus. Dagegen zählten zyklischer und nicht-zyklischer Konsum zu den schwächsten Sektoren. Auf Unternehmensebene hat der französische Pharmakonzern Sanofi bekannt gegeben, das Biotechnologieunternehmen Blueprint Medicines übernehmen zu wollen. Sanofi werde 129 US-Dollar pro Aktie in bar zahlen, was etwa 9,1 Milliarden US-Dollar als Übernahmepreis entspricht. Blueprint Medicines ist auf seltene Immunkrankheiten spezialisiert. Die enthaltenen Meinungsaussagen geben unsere aktuelle Einschätzung zum Zeitpunkt der Erstellung wieder, die sich jederzeit ohne vorherige Ankündigung ändern kann.
Wertentwicklung (EUR) in 12-Monatsperioden in %
Zeitraum | Netto | Brutto |
---|---|---|
17.07.2024 – 17.07.2025 | +17,21% | +17,21% |
17.07.2023 – 17.07.2024 | +11,50% | +11,50% |
17.07.2022 – 17.07.2023 | +8,76% | +8,76% |
17.07.2021 – 17.07.2022 | -11,20% | -11,20% |
17.07.2020 – 17.07.2021 | +14,87% | +14,87% |
17.07.2019 – 17.07.2020 | -1,87% | -1,87% |
17.07.2018 – 17.07.2019 | +4,45% | +4,45% |
17.07.2017 – 17.07.2018 | +4,99% | +4,99% |
17.07.2016 – 17.07.2017 | +12,50% | +12,50% |
17.07.2015 – 17.07.2016 | -6,29% | -3,95% |
Kumulierte Wertentwicklung
Zeitraum
|
Anteil
|
---|---|
Laufendes Jahr | +13,20% |
1 Monat | +0,06% |
6 Monate | +10,00% |
1 Jahr | +17,21% |
3 Jahre | +42,14% |
5 Jahre | +44,99% |
10 Jahre | +68,61% |
Seit Auflage | +219,21% |
Quelle: DekaBank
Die Bruttowertentwicklung (BVI-Methode) berücksichtigt alle auf Fondsebene anfallenden Kosten (z.B. Verwaltungsvergütung). Die Nettowertentwicklung berücksichtigt zusätzlich die auf Anlegerebene anfallenden Kosten, wie z.B. Depotkosten, die in der Darstellung nicht berücksichtigt werden. Bitte vergleichen Sie hierzu das Preisverzeichnis Ihrer depotführenden Stelle.
Bitte beachten Sie: Die frühere Wertentwicklung ist kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung.
Diese Kostendarstellung erfüllt nicht die Anforderungen an einen aufsichtsrechtlich vorgeschriebenen Kostenausweis, den Sie rechtzeitig vor Auftragsausführung erhalten werden.
Aktuelle Daten
52-Wochen-Hoch
|
244,72 |
52-Wochen-Tief
|
202,54 |
Risikobetrachtung
Kennzahlen | 1 Jahr | 3 Jahre |
---|---|---|
Volatilität
|
10,25 | 12,12 |
Sharpe-Ratio
|
1,21 | 0,70 |
Die Mindesterstanlage beträgt 50.000 EUR.
Wertpapier
|
Anteil in %
|
||
---|---|---|---|
Iberdrola S.A. Acciones Port. | 3,7 | ||
Kon. KPN N.V. Aandelen aan toonder | 3,5 | ||
Ahold Delhaize N.V., Konkinkl. Aand. aan toonder | 3,1 | ||
AGEAS SA/NV Actions Nominatives | 3,0 | ||
Redeia Corporacion S.A. Acciones Port. | 2,9 | ||
Deutsche Telekom AG Namens-Aktien | 2,9 | ||
Münchener Rückvers.-Ges. AG vink.Namens-Aktien | 2,9 | ||
Danone S.A. Actions Port. | 2,8 |
Die Darstellung von Beständen/Positionen (z.B. Top Werte, größte Währungen), die nicht explizit als "nach Investitionsgrad" ausgewiesen sind, berücksichtigen nicht die Wirkung von Derivaten/Absicherungsgeschäften. Das Risiko des Fonds im Hinblick auf diese Bestände/Positionen kann dementsprechend abweichen.
Neben den aufgeführten Publikationen halten wir für einige unserer Fonds zusätzliche Informationen, z.B. Berichte, die aufgrund von bank- oder versicherungsaufsichtsrechtlichen Vorgaben für institutionelle Kunden erstellt werden, bereit. Sollten Sie Interesse am Erhalt dieser Informationen haben, können Sie sich gerne an unser Service-Team unter service@deka.de wenden. Bitte beachten Sie, dass wir Ihnen diese Informationen nur zur Verfügung stellen können, wenn Sie bereits Anteile an dem betreffenden Fonds halten. Hierfür geben Sie bitte die ISIN des Fonds sowie Ihre Depot-Nr. an, sofern Sie Kunde mit DekaBank Depot sind. Anderenfalls fügen Sie bitte einen Depotauszug bei, aus dem hervorgeht, dass Sie Anteile an dem betreffenden Fonds halten.
Zum Anzeigen der Publikationen benötigen Sie den kostenlosen Adobe Reader.

Deka International S.A.
6, rue Lou Hemmer, L-1748 Senningerberg, LU
Diese Angaben wurden mit Sorgfalt zusammengestellt. Für die Richtigkeit kann jedoch keine Gewähr übernommen werden. Allein verbindliche Grundlage für den Erwerb von Investmentfondsanteilen sind die jeweiligen Verkaufsprospekte und die jährlichen Rechenschaftsberichte. Diese sind Grundlage für die steuerliche Behandlung der Fondserträge. Dort aufgeführte Vertriebsbeschränkungen- wie z.B. für US-Personen- sind zu beachten.