Deka-EM Renten Lokalwährungen CF
Rentenfonds Schwellenländer Staatsanleihen Global Local Currency
| WKN: DK1A3U | ISIN: LU0347181306
Um Ihnen die Orientierung innerhalb der verschiedenen Risiken zu erleichtern, werden diese optisch unterschiedlich dargestellt.
Hinweis: Das angegebene Risiko ist die Momentaufnahme in der betrachteten Marktphase, die sich jederzeit ohne vorherige Ankündigung ändern kann. Der gesetzliche Verkaufsprospekt zum Fonds enthält insbesondere detaillierte Beschreibungen zu Risiken und Kosten, die mit der Anlage in diesem Fonds verbunden sind. Die oben genannte Einstufung der Risiken basiert auf einem gesetzlich normierten Risikoindikator, für den andere Vorgaben gelten, als für die Darstellung der Risikoneigung im Profil des typischen Anlegers im Verkaufsprospekt. Daher kann die Angabe zur Risikoneigung im Verkaufsprospekt von der hier genannten Risikoneigung abweichen.
Ziele und Anlagepolitik
- Anlageziel des Fonds ist mittel- bis langfristiger Kapitalzuwachs durch die Vereinnahmung laufender Zinserträge sowie durch eine positive Entwicklung der Kurse der im Sondervermögen enthaltenen Vermögenswerte.
- Dabei wird die Erzielung einer größtmöglichen Rendite bei gleichzeitig angemessenem Risiko für diese Anlageklasse angestrebt.
- Um dies zu erreichen legt der Fonds überwiegend in verzinslichen Wertpapieren und Geldmarktinstrumenten von Ausstellern aus weltweiten Schwellenländern an, die auf deren nationale Währung lauten. Hierzu zählen auch Doppelwährungsanleihen, bei denen mindestens eine Seite in der Währung eines Schwellenlandes notiert, sowie Anleihen mit Kredit- oder Währungsbezug zu den vorgenannten Ländern oder deren jeweiligen lokalen Währungen.
- Dem Fonds liegt ein aktiver Investmentansatz zugrunde. Der fundamental orientierte Investmentansatz kombiniert gezielt "Top-Down" sowie "Bottom-Up"-Elemente. Die Basis stellt die Analyse makroökonomischer sowie (geo)politischer Parameter dar, ergänzt durch qualitative sowie quantitative fundamentale Bewertungen der einzelnen Vermögensgegenstände, z.B. Bonitätsanalyse der Emittenten, relativer Vergleich der Wertpapiere mit anderen korrespondierenden Ausstellern. Um den Erfolg des Wertpapierauswahlprozesses zu bewerten, wird der Index JP Morgan GBI-EM Global Diversified verwendet. Die initiale und kontinuierliche Wertpapierauswahl erfolgt im Rahmen des beschriebenen Investmentansatzes unabhängig von diesem Referenzwert und damit verbundenen quantitativen oder qualitativen Einschränkungen.
- Es können Derivate zu Investitions- und/oder Absicherungszwecken eingesetzt werden. Ein Derivat ist ein Finanzinstrument, dessen Wert - nicht notwendig 1:1 - von der Entwicklung eines oder mehrerer Basiswerte wie z. B. Wertpapieren oder Zinssätzen abhängt.
- Die Ermittlung der Rendite erfolgt auf Basis der täglich berechneten Anteilpreise, welche auf Grundlage der im Fonds enthaltenen Vermögenswerte berechnet werden.
Fondspolitik
Der Deka-EM Renten Lokalwährungen verzeichnete im Berichtsmonat eine negative Wertentwicklung. Schwellenländerwährungen gaben vor dem Hintergrund der militärischen Aktivitäten im Mittleren und Nahen Osten im Juni gegenüber dem Euro nach. Die Anleihepreise präsentierten sich hingegen wenig nervös. Insgesamt blieb die Verzinsung von Schwellenländeranleihen attraktiv und die Positionierung im Fonds hat sich daher kaum verändert. Eine kleine Verschiebung gab es lediglich durch den Verkauf von chilenischen Staatsanleihen, weil das Zinssenkungspotenzial vor dem Hintergrund der robusten wirtschaftlichen Entwicklung und der stabilen Inflationsraten als gering eingeschätzt wird. Dagegen hat das Fondsmanagement kleinere Käufe in Brasilien und Peru durchgeführt, da dort die Chancen einer positiven Entwicklung höher eingeschätzt werden.
Marktentwicklung
Steigende geopolitische Spannungen und wirtschaftliche Unsicherheiten prägten das Marktgeschehen im Berichtsmonat. In der Nacht zum 13. Juni 2025 hat Israel den Iran angegriffen mit der Begründung, dass der Iran laut Geheimdienstinformationen bei der Entwicklung einer Atombombe kurz vor einem "point of no return" gestanden habe. Der Iran wertete den Angriff als Kriegserklärung. In der Nacht auf den 22. Juni 2025 griffen die Vereinigten Staaten von Amerika direkt in den Krieg ein, als ihre Streitkräfte auf iranische Atomanlagen flogen, um die nuklearen Ambitionen Irans zu beenden. Der Preis des Rohöls der Sorte Brent sprang zeitweise auf 78 US-Dollars pro Barrel. Die Lage beruhigte sich zum Ende des Monats wieder. Die Konjunktur in den Schwellenländern hat sich im Berichtsmonat weiter abgeschwächt. Die Einkaufsmanagerindizes für die Industrie (PMIs) kletterten in Indien und China über die kritische Marke von 50 Punkten. In Brasilien, Mexiko, Rumänien, Polen und in der Türkei deuteten die PMIs wiederum auf die Verlangsamung der wirtschaftlichen Aktivität hin. Die Zentralbanken der Schwellenländer agierten bis auf wenige Ausnahmen weiterhin expansiv. Die Risikoprämien auf die Staatsanleihen in Hartwährungen gingen im Berichtsmonat trotz des Kriegs im Nahost kräftig zurück. Die Währungen der Schwellenländer werteten im Durchschnitt gegenüber dem US-Dollar auf. Die enthaltenen Meinungsaussagen geben unsere aktuelle Einschätzung zum Zeitpunkt der Erstellung wieder, die sich jederzeit ohne vorherige Ankündigung ändern kann.
Wertentwicklung (EUR) in 12-Monatsperioden in %
Zeitraum | Netto | Brutto |
---|---|---|
17.07.2024 – 17.07.2025 | +1,73% | +1,73% |
17.07.2023 – 17.07.2024 | +3,06% | +3,06% |
17.07.2022 – 17.07.2023 | +10,21% | +10,21% |
17.07.2021 – 17.07.2022 | -8,73% | -8,73% |
17.07.2020 – 17.07.2021 | -1,69% | -1,69% |
17.07.2019 – 17.07.2020 | -0,15% | -0,15% |
17.07.2018 – 17.07.2019 | -0,20% | -0,20% |
17.07.2017 – 17.07.2018 | -2,14% | -2,14% |
17.07.2016 – 17.07.2017 | -2,98% | -2,98% |
17.07.2015 – 17.07.2016 | -0,03% | +2,97% |
Kumulierte Wertentwicklung
Zeitraum
|
Anteil
|
---|---|
Laufendes Jahr | -0,85% |
1 Monat | +0,77% |
6 Monate | -1,39% |
1 Jahr | +1,73% |
3 Jahre | +15,54% |
5 Jahre | +3,67% |
10 Jahre | +1,00% |
Seit Auflage | +27,20% |
Quelle: DekaBank
Die Bruttowertentwicklung (BVI-Methode) berücksichtigt alle auf Fondsebene anfallenden Kosten (z.B. Verwaltungsvergütung). Die Nettowertentwicklung berücksichtigt zusätzlich die auf Anlegerebene anfallenden Kosten, wie z.B. Depotkosten, die in der Darstellung nicht berücksichtigt werden. Bitte vergleichen Sie hierzu das Preisverzeichnis Ihrer depotführenden Stelle.
Bitte beachten Sie: Die frühere Wertentwicklung ist kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung.
Diese Kostendarstellung erfüllt nicht die Anforderungen an einen aufsichtsrechtlich vorgeschriebenen Kostenausweis, den Sie rechtzeitig vor Auftragsausführung erhalten werden.
Aktuelle Daten
52-Wochen-Hoch
|
119,98 |
52-Wochen-Tief
|
103,95 |
Risikobetrachtung
Kennzahlen | 1 Jahr | 3 Jahre |
---|---|---|
Volatilität
|
7,21 | 5,65 |
Sharpe-Ratio
|
negativ | 0,21 |
Wesentliche Chancen
- Ein breit diversifiziertes Portfolio festverzinslicher Wertpapiere aus globalen Schwellenländern ist in der Lage regelmäßig ordentliche Erträge zu generieren.
- Anleihen aus Schwellenländern bieten attraktive Renditeaufschläge verglichen mit Staatsanleihen hoher Bonität.
- Die mittel- bis langfristige Chance auf steigende Bewertung der Zahlungsfähigkeit der Anleiheaussteller kann zu Kurssteigerungen führen.
- Die Investition in Lokalwährungsanleihen führt zu zusätzlichen Chancen auf Währungsgewinne.
- Durch eine breite Streuung der Investments im Fonds können die Wertschwankungen der Anlage im Vergleich zu einer Direktanlage reduziert werden.
Wesentliche Risiken
- Kursverluste/-schwankungen sind infolge von Veränderungen des Marktzinsniveaus möglich.
- Im Zeitablauf können sich einzelne Aussteller oder Geschäftspartner in ihrer Zahlungsfähigkeit verschlechtern, was zu Kursrückgängen oder Ausfällen führen kann.
- Unvorhersehbare politische und wirtschaftliche Entwicklungen können zu höheren Kursschwankungen führen.
- Kursverluste sind infolge mangelnder Liquidität im Anlagesegment möglich.
- Durch Investition in Fremdwährungen sind Währungsverluste möglich.
Neben den aufgeführten Publikationen halten wir für einige unserer Fonds zusätzliche Informationen, z.B. Berichte, die aufgrund von bank- oder versicherungsaufsichtsrechtlichen Vorgaben für institutionelle Kunden erstellt werden, bereit. Sollten Sie Interesse am Erhalt dieser Informationen haben, können Sie sich gerne an unser Service-Team unter service@deka.de wenden. Bitte beachten Sie, dass wir Ihnen diese Informationen nur zur Verfügung stellen können, wenn Sie bereits Anteile an dem betreffenden Fonds halten. Hierfür geben Sie bitte die ISIN des Fonds sowie Ihre Depot-Nr. an, sofern Sie Kunde mit DekaBank Depot sind. Anderenfalls fügen Sie bitte einen Depotauszug bei, aus dem hervorgeht, dass Sie Anteile an dem betreffenden Fonds halten.
Zum Anzeigen der Publikationen benötigen Sie den kostenlosen Adobe Reader.

Deka International S.A.
6, rue Lou Hemmer, L-1748 Senningerberg, LU
Diese Angaben wurden mit Sorgfalt zusammengestellt. Für die Richtigkeit kann jedoch keine Gewähr übernommen werden. Allein verbindliche Grundlage für den Erwerb von Investmentfondsanteilen sind die jeweiligen Verkaufsprospekte und die jährlichen Rechenschaftsberichte. Diese sind Grundlage für die steuerliche Behandlung der Fondserträge. Dort aufgeführte Vertriebsbeschränkungen- wie z.B. für US-Personen- sind zu beachten.