Deka-ZielGarant 2026-2029
Vermögensverwaltende Fonds laufzeitbegrenzt
| WKN: DK0910 | ISIN: LU0287949084
Um Ihnen die Orientierung innerhalb der verschiedenen Risiken zu erleichtern, werden diese optisch unterschiedlich dargestellt.
Hinweis: Das angegebene Risiko ist die Momentaufnahme in der betrachteten Marktphase, die sich jederzeit ohne vorherige Ankündigung ändern kann. Der gesetzliche Verkaufsprospekt zum Fonds enthält insbesondere detaillierte Beschreibungen zu Risiken und Kosten, die mit der Anlage in diesem Fonds verbunden sind. Die oben genannte Einstufung der Risiken basiert auf einem gesetzlich normierten Risikoindikator, für den andere Vorgaben gelten, als für die Darstellung der Risikoneigung im Profil des typischen Anlegers im Verkaufsprospekt. Daher kann die Angabe zur Risikoneigung im Verkaufsprospekt von der hier genannten Risikoneigung abweichen.
Ziele und Anlagepolitik
- Anlageziel des Teilfonds ist der mittel- bis langfristige Kapitalzuwachs durch eine positive Entwicklung der Kurse der im Sondervermögen enthaltenen Vermögenswerte unter Berücksichtigung der Absicherung von 100 % des Erstausgabepreises abzüglich des Ausgabeaufschlags zu den vier Garantieterminen am 30.06. innerhalb der im Fondsnamen genannten Zeitspanne. Der Teilfonds endet am 30.06.2029.
- Um dies zu erreichen, legt der Teilfonds in Investmentfonds, Wertpapiere, Geldmarktinstrumente und Bankguthaben an. Abhängig von der jeweiligen Restlaufzeit und der Marktentwicklung wird in ein effizientes Anlageportfolio investiert, welches bei vorgegebenem Risiko das aktuell beste Chance-Risiko-Verhältnis bietet. Innerhalb der Anlageklassen erfolgt eine breite Streuung des Anlagevermögens. Das Sondervermögen bietet einen Kapitalschutz in Höhe des Erstausgabepreises abzüglich Ausgabeaufschlag zu den vier Garantieterminen am 30.06. innerhalb der im Fondsnamen genannten Zeitspanne. Im Rahmen des Garantiekonzepts wird (zusätzlich zur Garantie des Erstausgabepreises) während der gesamten Laufzeit monatlich am ersten Bankarbeitstag (in Luxemburg und Frankfurt a.M.) geprüft, ob der aktuelle Rücknahmepreis seit Auflage einen neuen Höchststand erreicht hat. Ein neuer Höchststand am Monatsanfang wird auf Portfolioebene gesichert und für die Restlaufzeit für alle bisherigen und zukünftigen Einzahlungen zu den Garantieterminen garantiert.
- Dem Teilfonds liegt ein aktiver Investmentansatz zugrunde. Der Teilfonds investiert in Investmentfondsanteile sowie Wertpapiere unter Berücksichtigung der Kapitalgarantie. Zur Einhaltung der Kapitalgarantie wird der Grad der Investition im Kapitalmarkt (Investitionsquote) kontinuierlich überprüft und an den Kapitalmarktgegebenheiten angepasst. Die Höhe der Investitionsquote wird durch den erzielbaren Kapitalmarktzins bis zur Garantiezusage und der Wertentwicklung der enthaltenen Investmentfonds und Wertpapiere im Zeitablauf bestimmt. Im Rahmen des Investmentansatzes wird auf die Nutzung eines Referenzwertes (Index) verzichtet, da die Fondsallokation/Selektion nicht mit einem Index vergleichbar ist.
- Es können Derivate zu Investitions- und/oder Absicherungszwecken eingesetzt werden. Ein Derivat ist ein Finanzinstrument, dessen Wert - nicht notwendig 1:1 - von der Entwicklung eines oder mehrerer Basiswerte wie z. B. Wertpapieren oder Zinssätzen abhängt.
- Dieser Fonds ist unter Umständen für Anleger nicht geeignet, die ihr Geld vor dem 30.06.2029 aus dem Fonds wieder zurückziehen wollen.
- Die Ermittlung der Rendite erfolgt auf Basis der täglich berechneten Anteilpreise, welche auf Grundlage der im Fonds enthaltenen Vermögenswerte berechnet werden.
Marktentwicklung
Die internationalen Aktienmärkte entwickelten sich im Juni insgesamt erfreulich. Mit Blick auf die etablierten Volkswirtschaften konnten die US-amerikanischen und japanischen Indizes zulegen, während sich europäische Aktien im Vergleich zum Vormonat etwas schwächer entwickelten. Die Schwellenländer präsentierten sich insgesamt positiv und profitierten insbesondere von stark anziehenden Kursnotierungen in Südkorea. Gemessen am MSCI World Index - und aus Sicht eines Euro-Investors - legten im Berichtsmonat insbesondere die Sektoren Informationstechnologie, Telekommunikation und Energie deutlich zu. Die Bereiche Basiskonsum, REITs und Nicht-Basiskonsum gaben hingegen nach. Auf Faktorebene entwickelten sich Nebenwerte besser als Standardwerte, während Wachstumstitel stärker zulegten als Substanzunternehmen. Der Berichtsmonat war vom Kriegsgeschehen im Nahen Osten und der dadurch deutlich erhöhten geopolitischen Unsicherheit geprägt. Nachdem die Spannungen zwischen Israel und Iran neue Ausmaße erreicht hatten, reagierten die Märkte zunächst nervös auf den militärischen Eingriff der USA und das Risiko einer Ausweitung des Konflikts. Nach Anzeichen einer vorläufigen Deeskalation zeigten sich die Aktienmärkte jedoch erleichtert und konnten teilweise deutlich zulegen. Die Renditen US-amerikanischer Staatsanleihen entwickelten sich im Monatsverlauf einheitlich und sanken sowohl im kurz- wie auch im langfristigen Laufzeitenbereich. In der Eurozone hingegen stiegen die Renditen der einzelnen Länder überwiegend an. US-Staatsanleihen mit einer Laufzeit von zehn Jahren wiesen Ende Juni ein Renditeniveau von 4,23 Prozent auf, 16 Basispunkte weniger als noch im Vormonat. Die Rendite der vielbeachteten 10-jährigen deutschen Bundesanleihe stieg allerdings um 9 Basispunkte auf 2,60 Prozent. Die Fed beließ im Juni den Leitzins unverändert bei 4,25 bis 4,50 Prozent während die Europäische Zentralbank (EZB) ihren Einlagenzins im Berichtsmonat um 25 Basispunkte auf 2,00 Prozent senkte. Die enthaltenen Meinungsaussagen geben unsere aktuelle Einschätzung zum Zeitpunkt der Erstellung wieder, die sich jederzeit ohne vorherige Ankündigung ändern kann.
Wertentwicklung (EUR) in 12-Monatsperioden in %
Zeitraum | Netto | Brutto |
---|---|---|
17.07.2024 – 17.07.2025 | +3,68% | +3,68% |
17.07.2023 – 17.07.2024 | +3,99% | +3,99% |
17.07.2022 – 17.07.2023 | -4,34% | -4,34% |
17.07.2021 – 17.07.2022 | -6,62% | -6,62% |
17.07.2020 – 17.07.2021 | +0,53% | +0,53% |
17.07.2019 – 17.07.2020 | -0,64% | -0,64% |
17.07.2018 – 17.07.2019 | +2,64% | +2,64% |
17.07.2017 – 17.07.2018 | +3,27% | +3,27% |
17.07.2016 – 17.07.2017 | -3,82% | -3,82% |
17.07.2015 – 17.07.2016 | +6,69% | +10,43% |
Kumulierte Wertentwicklung
Zeitraum
|
Anteil
|
---|---|
Laufendes Jahr | +1,40% |
1 Monat | +0,15% |
6 Monate | +1,48% |
1 Jahr | +3,68% |
3 Jahre | +3,14% |
5 Jahre | -3,18% |
10 Jahre | +8,28% |
Seit Auflage | +10,50% |
Quelle: DekaBank
Die Bruttowertentwicklung (BVI-Methode) berücksichtigt alle auf Fondsebene anfallenden Kosten (z.B. Verwaltungsvergütung). Die Nettowertentwicklung berücksichtigt zusätzlich die auf Anlegerebene anfallenden Kosten, wie z.B. Depotkosten, die in der Darstellung nicht berücksichtigt werden. Bitte vergleichen Sie hierzu das Preisverzeichnis Ihrer depotführenden Stelle.
Bitte beachten Sie: Die frühere Wertentwicklung ist kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung.
Diese Kostendarstellung erfüllt nicht die Anforderungen an einen aufsichtsrechtlich vorgeschriebenen Kostenausweis, den Sie rechtzeitig vor Auftragsausführung erhalten werden.
Aktuelle Daten
52-Wochen-Hoch
|
110,52 |
52-Wochen-Tief
|
106,56 |
Risikobetrachtung
Kennzahlen | 1 Jahr | 3 Jahre |
---|---|---|
Volatilität
|
0,83 | 3,19 |
Sharpe-Ratio
|
1,29 | negativ |
Bitte beachten Sie:
Bei einer Restlaufzeit von weniger als 8 Jahren, ausgehend vom spätesten Zieltermin, wird beim Erwerb kein Ausgabeaufschlag erhoben.
Die Darstellung von Beständen/Positionen (z.B. Top Werte, größte Währungen), die nicht explizit als "nach Investitionsgrad" ausgewiesen sind, berücksichtigen nicht die Wirkung von Derivaten/Absicherungsgeschäften. Das Risiko des Fonds im Hinblick auf diese Bestände/Positionen kann dementsprechend abweichen.
Wesentliche Chancen
- Nutzung von Renditechancen an den internationalen Kapitalmärkten.
- Zu den Garantieterminen ist mindestens die Rückzahlung des investierten Kapitals abzüglich Ausgabeaufschlag garantiert.
- Das Risiko im Vergleich zu einer Direktanlage wird durch eine breite Streuung der Anlagen reduziert.
Wesentliche Risiken
- Marktbedingte Kurs- und Währungsschwankungen können das Gesamtergebnis der Anlage vor Erreichen des ersten Garantietermins negativ beeinflussen
- Bei einer vorzeitigen Rückgabe besteht keine Kapitalgarantie. Da der wert der Anlage während der Anlageperiode Schwankungen unterliegt, kann eine vorzeitige Rückgabe der Anteile zu Verlusten im Rahmen der Anlage führen
Neben den aufgeführten Publikationen halten wir für einige unserer Fonds zusätzliche Informationen, z.B. Berichte, die aufgrund von bank- oder versicherungsaufsichtsrechtlichen Vorgaben für institutionelle Kunden erstellt werden, bereit. Sollten Sie Interesse am Erhalt dieser Informationen haben, können Sie sich gerne an unser Service-Team unter service@deka.de wenden. Bitte beachten Sie, dass wir Ihnen diese Informationen nur zur Verfügung stellen können, wenn Sie bereits Anteile an dem betreffenden Fonds halten. Hierfür geben Sie bitte die ISIN des Fonds sowie Ihre Depot-Nr. an, sofern Sie Kunde mit DekaBank Depot sind. Anderenfalls fügen Sie bitte einen Depotauszug bei, aus dem hervorgeht, dass Sie Anteile an dem betreffenden Fonds halten.
Zum Anzeigen der Publikationen benötigen Sie den kostenlosen Adobe Reader.

Deka International S.A.
6, rue Lou Hemmer, L-1748 Senningerberg, LU
Diese Angaben wurden mit Sorgfalt zusammengestellt. Für die Richtigkeit kann jedoch keine Gewähr übernommen werden. Allein verbindliche Grundlage für den Erwerb von Investmentfondsanteilen sind die jeweiligen Verkaufsprospekte und die jährlichen Rechenschaftsberichte. Diese sind Grundlage für die steuerliche Behandlung der Fondserträge. Dort aufgeführte Vertriebsbeschränkungen- wie z.B. für US-Personen- sind zu beachten.