Sie nutzen aktuell den Internet Explorer. Dieser Webbrowser ist veraltet und entspricht nicht den aktuellen Sicherheitsstandards. Außerdem werden viele aktuelle Designstandards nicht unterstützt.

Für eine sichere und schnelle Nutzung unseres Angebots verwenden Sie bitte einen aktuellen Browser.

Deka-ESG DividendenStrategie CF (A)

Aktienfonds Welt Dividende

| WKN: DK0V52 | ISIN: DE000DK0V521

Anlageidee

Deka-ESG DividendenStrategie steht für eine breite Streuung, eine konsistente Anlagestrategie, die Suche nach Aktien von Unternehmen mit hoher Dividendenqualität sowie ein aktives Fondsmanagement. Das Fondsmanagement verfolgt die Strategie, weltweit in Aktien zu investieren, die eine überdurchschnittliche Dividendenqualität erwarten lassen. Diese bestimmt sich u.a. aus dem Verhältnis der Dividendenhöhe zum Kurswert (Dividendenrendite). Daneben ist die Beständigkeit der Dividendenzahlungen (Dividendenkontinuität) und der Anstieg der Dividendenzahlung im Zeitablauf (Dividendenwachstum) von Bedeutung. Die Chancen auf Kursgewinne starker Markenunternehmen sowie attraktive Dividendenerträge stehen dabei im Fokus. Wir sind überzeugt, dass Unternehmen mit der Berücksichtigung von Nachhaltigkeitskriterien langfristig den Unternehmenswert steigern können.

Anlagegrundsätze

  • Das Fondsmanagement verfolgt die Strategie, weltweit in Aktien zu investieren, die eine überdurchschnittliche Dividendenqualität erwarten lassen.
  • Wichtiges Kriterium ist die Beständigkeit der Dividendenzahlungen (Dividendenkontinuität) und der Anstieg der Dividendenzahlung im Zeitablauf (Dividendenwachstum).
  • Nachhaltig orientiert anlegen heißt für uns, dass bei der Auswahl der Aktien auch ESG-Kriterien für Umweltmanagement (E), soziale Verantwortung (S) und eine gute Unternehmensführung (G) berücksichtigt werden.

Investitionsargumente

Deka-ESG DividendenStrategie bietet den Anlegern die Möglichkeit, die Zukunft durch die Auswahl von Unternehmen mit verantwortungsbewusster und nachhaltiger Unternehmensführung mitzugestalten.

Über Anlagen in Deka-ESG DividendenStrategie besteht die Möglichkeit, an den Kurschancen der internationalen Aktienmärkte zu partizipieren. Zusätzlich bietet der Fokus auf Qualitätsaktien mit hoher Dividendenrendite die Chance auf überdurchschnittliche laufende Erträge durch attraktive Dividenden und gleichzeitig einen Sicherheitspuffer im Falle schwächerer Aktienkurse.

Durch die breite Streuung der Zielinvestitionen besteht ein geringeres Risiko im Vergleich zu einer Direktanlage.

Fondspolitik

Das Portfoliomanagement des Deka-ESG DividendenStrategie akzentuierte im Juni das Engagement u.a. bei Unternehmen aus den Bereichen Versicherungen und IT-Hardware. Die Gewichtung von Unternehmensbeteiligungen in den Segmenten Medien und zyklischer Einzelhandel wurde hingegen zurückgeführt. Positive Beiträge zur Wertentwicklung resultierten u.a. aus den Segmenten Halbleiter, Industriegüter und Medien. Dagegen ergaben sich negative Performancebeiträge insbesondere in den Branchen Pharmazeutika und Haushaltsgüter oder Haushaltsartikel. Vorteilhaft wirkte sich die Positionierung u.a. in den Ländern USA und Taiwan aus. Negative Effekte ergaben sich insbesondere in Großbritannien und Deutschland. Zum Monatsende gehörten u.a. Industriegüter und Pharmazeutika zu den favorisierten Branchen. Zu den größten Positionen zählten zuletzt vor allem die Unternehmen Microsoft und TSMC.

Marktentwicklung

Im Juni entwickelten sich die weltweit wichtigsten Aktienmärkte heterogen. Positiv wirkte sich vor allem die zunehmende Entspannung im globalen Handelskonflikt, Hoffnungen auf geldpolitische Lockerungen sowie die starke Performance von KI-getriebenen Tech-Unternehmen wie Nvidia und Microsoft aus. Zusätzlich brachte der Waffenstillstand im Iran-Israel-Konflikt eine gewisse Erleichterung, auch wenn er vorübergehend zu erhöhten Schwankungen an den Aktienmärkten beitrug. Neben den politischen Themen rückten im Monatsverlauf auch Konjunkturdaten in den Fokus der Marktteilnehmer: Während in den USA enttäuschende Wirtschaftsdaten auf eine mögliche Abschwächung der Konjunktur hindeuten, zeigte sich in Deutschland mit dem ifo-Geschäftsklima eine leichte Verbesserung der Unternehmensstimmung. Der MSCI WORLD INDEX verzeichnete im Juni auf US-Dollar-Basis einen Anstieg von 4,4 %. In Europa notierte der MSCI EUROPE INDEX in Euro -1,3 % unterhalb des Niveaus des Vormonats, während der US-Aktienmarkt - gemessen am S&P 500 INDEX - in heimischer Währung 1,6 % fester tendierte. Die globalen Schwellenländer - zusammengefasst im MSCI EMERGING MARKETS INDEX - verbuchten in US-Dollar einen Anstieg von 6,1 %. Mit Blick auf die Sektoren konnten im Juni IT und Kommunikationsdienstleistungen am deutlichsten zulegen. Dagegen war die Entwicklung bei nicht-zyklischem Konsum und REITs am schwächsten. Auf Unternehmensebene hat der französische Pharmakonzern Sanofi bekannt gegeben, das Biotechnologieunternehmen Blueprint Medicines übernehmen zu wollen. Sanofi werde 129 US-Dollar pro Aktie in bar zahlen, was etwa 9,1 Milliarden US-Dollar als Übernahmepreis entspricht. Blueprint Medicines ist auf seltene Immunkrankheiten spezialisiert. Die enthaltenen Meinungsaussagen geben unsere aktuelle Einschätzung zum Zeitpunkt der Erstellung wieder, die sich jederzeit ohne vorherige Ankündigung ändern kann.

Quelle: DekaBank

Die Bruttowertentwicklung (BVI-Methode) berücksichtigt alle auf Fondsebene anfallenden Kosten (z.B. Verwaltungsvergütung). Die Nettowertentwicklung berücksichtigt zusätzlich die auf Anlegerebene anfallenden Kosten, wie z.B. Depotkosten, die in der Darstellung nicht berücksichtigt werden. Bitte vergleichen Sie hierzu das Preisverzeichnis Ihrer depotführenden Stelle.
Bitte beachten Sie: Die frühere Wertentwicklung ist kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung.
Diese Kostendarstellung erfüllt nicht die Anforderungen an einen aufsichtsrechtlich vorgeschriebenen Kostenausweis, den Sie rechtzeitig vor Auftragsausführung erhalten werden.

Aktuelle Daten

52-Wochen-Hoch 146,33
52-Wochen-Tief 124,37

Risikobetrachtung

Kennzahlen 1 Jahr 3 Jahre
Volatilität 12,12 11,36
Sharpe-Ratio 0,13 0,47
Stand: 11.07.2025

Wertentwicklungsrechner

Ermitteln Sie die historische Wertentwicklung für diesen Fonds.

Wertentwicklung berechnen

Preissuche / Preisexport

Suchen Sie zu diesem Fonds die historischen Tagesdaten? Geben Sie das gesuchte Datum ein und starten Sie die Suchabfrage. Sollte für das von Ihnen angegebene Datum kein Preis vorhanden sein, zeigen wir den Preis an, der am letzten Arbeitstag vor dem von Ihnen angegebenen Datum festgestellt wurde.

Die Darstellung von Beständen/Positionen (z.B. Top Werte, größte Währungen), die nicht explizit als "nach Investitionsgrad" ausgewiesen sind, berücksichtigen nicht die Wirkung von Derivaten/Absicherungsgeschäften. Das Risiko des Fonds im Hinblick auf diese Bestände/Positionen kann dementsprechend abweichen.

Wesentliche Chancen

  • Der Fonds bietet die Möglichkeit, an den Kurschancen der internationalen Aktienmärkte zu partizipieren.
  • Durch den Fokus auf Titel mit hoher Dividendenrendite besteht zudem die Chance auf laufende Erträge durch attraktive Dividenden.
  • Anlage in Unternehmen mit verantwortungsbewusster und nachhaltiger Unternehmensführung.
  • Durch die breite Streuung der Zielinvestitionen besteht ein geringeres Risiko im Vergleich zu einer Direktanlage.
  • Berücksichtigung von ESG-Kriterien in der Anlagepolitik.

Wesentliche Risiken

  • Die Kurse der Vermögenswerte (insbesondere Aktien) im Fonds bestimmen den Fondspreis. Wertschwankungen mit einem damit einhergehenden Rückgang des Depotwertes können nicht ausgeschlossen werden.
  • Aktienmärkte unterliegen wirtschaftlichen und politischen Risiken und ein Rückgänge der Dividendenrendite kann nicht ausgeschlossen werden.
  • Schwächen der Aktienmärkte und Währungsschwankungen können trotz internationaler Streuung das Ergebnis des Fonds belasten.
  • ESG- und Nachhaltigkeitskriterien können im Zeitverlauf Änderungen unterliegen und von den individuellen Nachhaltigkeits- und Ethikvorstellungen des Anlegers abweichen.
  • Verstöße gegen ESG- und Nachhaltigkeitskriterien oder Kontroversen können in Einzelfällen im Fonds erst verzögert berücksichtigt werden, da das Fondsmanagement für die Prüfung der ESG- und Nachhaltigkeitskriterien auf die Bereitstellung von Daten und Ratings durch Drittanbieter angewiesen ist.

Neben den aufgeführten Publikationen halten wir für einige unserer Fonds zusätzliche Informationen, z.B. Berichte, die aufgrund von bank- oder versicherungsaufsichtsrechtlichen Vorgaben für institutionelle Kunden erstellt werden, bereit. Sollten Sie Interesse am Erhalt dieser Informationen haben, können Sie sich gerne an unser Service-Team unter service@deka.de wenden. Bitte beachten Sie, dass wir Ihnen diese Informationen nur zur Verfügung stellen können, wenn Sie bereits Anteile an dem betreffenden Fonds halten. Hierfür geben Sie bitte die ISIN des Fonds sowie Ihre Depot-Nr. an, sofern Sie Kunde mit DekaBank Depot sind. Anderenfalls fügen Sie bitte einen Depotauszug bei, aus dem hervorgeht, dass Sie Anteile an dem betreffenden Fonds halten.

Zum Anzeigen der Publikationen benötigen Sie den kostenlosen Adobe Reader.

Sind Sie an diesem Fonds interessiert?

Deka Investment GmbH

Deka Investment GmbH
Lyoner Straße 13, 60528 Frankfurt, DE

Diese Angaben wurden mit Sorgfalt zusammengestellt. Für die Richtigkeit kann jedoch keine Gewähr übernommen werden. Die hier veröffentlichten Steuerdaten unterliegen einer besonderen Sorgfalt; wir behalten uns aber vor, die steuerlichen Angaben - wenn notwendig - mit Wirkung für die Vergangenheit oder die Zukunft zu ändern. Allein verbindliche Grundlage für den Erwerb von Investmentfondsanteilen sind die jeweiligen Verkaufsprospekte und die jährlichen Rechenschaftsberichte. Die Rechenschaftsberichte und Jahressteuerbescheinigungen sind Grundlage für die steuerliche Behandlung der Fondserträge. Dort aufgeführte Vertriebsbeschränkungen- wie z.B. für US-Personen- sind zu beachten.