Riester-JahresCheck

Sichern Sie sich Ihre vollen Riester-Vorteile: Checken Sie hier in wenigen Minuten, ob sich im vergangenen Jahr an Ihrer Lebenssituation etwas geändert hat. Folgende vier Bereiche sind besonders relevant. Bitte prüfen und markieren Sie bei allen vier Bereichen eventuelle Veränderungen gegenüber dem Vorjahr.

1

Familienstand

2

Kinder / Kindergeld

3

Beruflicher Status

4

Einkommen

Ergebnisse Ihres Riester-JahresChecks:

Sie haben angegeben, dass es gegenüber dem Vorjahr keine Veränderungen in den Bereichen Familienstand, Kinder, beruflicher Status und Einkommen gab. Daher können Sie Ihren Riester-Vertrag und Ihren (Dauer-) Zulageantrag bezogen auf diese Punkte* einfach weiterlaufen lassen und die Zukunft genießen!

Ergebnisse Ihres Riester-JahresChecks:

Sie haben angegeben, dass es gegenüber dem Vorjahr folgende Veränderungen gab*:

Ihr Familienstand hat sich geändert. Sie sind verheiratet.

Dies kann Auswirkungen auf Ihre Zulageberechtigung haben.

Ihr Familienstand hat sich geändert. Sie sind geschieden.

Dies kann Auswirkungen auf Ihre Zulageberechtigung haben.

Ihr Familienstand hat sich geändert. Sie sind verwitwet.

Dies kann Auswirkungen auf Ihre Zulageberechtigung haben.

Die Anzahl Ihrer zulagenberechtigten Kinder hat sich geändert. Sie haben Nachwuchs bekommen – Geburt eines Kindes.

Sie können erstmals bzw. mehr Kinderzulagen erhalten. Dadurch kann sich zudem Ihr Eigenbeitrag verringern.

Die Anzahl Ihrer zulagenberechtigten Kinder hat sich geändert. Für ein Kind erhalten Sie kein Kindergeld mehr.

Sie können weniger Kinderzulagen erhalten. Dadurch ist voraussichtlich auch eine Anpassung Ihres Eigenbeitrags notwendig.

Die Familienkasse, die das Kindergeld auszahlt, hat sich geändert.

Die geänderte Familienkasse und die neue Kindergeldnummer sind mitzuteilen, um die Kinderzulage weiterhin zu erhalten.

Ihr beruflicher Status hat sich geändert. Sie sind jetzt Angestellter.

Dies kann Auswirkungen auf Ihre Zulageberechtigung und die Höhe Ihrer Beiträge haben.

Ihr beruflicher Status hat sich geändert. Sie haben sich selbstständig gemacht.

Dies kann Auswirkungen auf Ihre Zulageberechtigung und die Höhe Ihrer Beiträge haben.

Ihr beruflicher Status hat sich geändert. Sie sind jetzt Beamter (gehören zu diesem Personenkreis oder zu diesen gleichgestellten Personen).

Dies kann Auswirkungen auf Ihre Zulageberechtigung und die Höhe Ihrer Beiträge haben.

Ihr beruflicher Status hat sich geändert. Sie sind jetzt in Elternzeit.

Bitte beachten Sie, dass Sie während der Elternzeit unmittelbar zulageberechtigt sind. Dies kann Auswirkungen auf die Höhe Ihrer Beiträge haben.

Ihr beruflicher Status hat sich geändert. Sie sind arbeitslos.

Dies kann Auswirkungen auf Ihre Zulageberechtigung und die Höhe Ihrer Beiträge haben.

Ihr beruflicher Status hat sich geändert. Sie haben einen Minijob angenommen.

Dies kann Auswirkungen auf Ihre Zulageberechtigung und die Höhe Ihrer Beiträge haben.

Ihr beruflicher Status hat sich geändert. Sie haben sich anderweitig beruflich verändert.

Dies kann Auswirkungen auf Ihre Zulageberechtigung und die Höhe Ihrer Beiträge haben.

Ihr Einkommen hat sich geändert.

Da sich der Eigenbeitrag für die Riester-Rente am Einkommen orientiert, ist dieser ggf. anzupassen.

Bitte denken Sie an die Änderung Ihres Zulageantrags (auch eines Dauerzulageantrags).

Bitte prüfen Sie, ob eine Änderung Ihres Zulageantrags (auch eines Dauerzulageantrags) notwendig ist.

Um die Kinderzulage zu erhalten, ist ein Kinderzulageantrag erforderlich.

Tipp:
Überprüfen Sie im Rahmen Ihres Riester-JahresChecks auch, ob Sie weiteren Vorsorgebedarf haben bzw. ob Ihre bestehenden Vorsorgeverträge im anhaltenden Zinstief noch zeitgemäß sind.

Haben Sie weitere Fragen oder möchten Sie gerne einen umfassenden Riester-JahresCheck machen?

Ihr Berater übernimmt dies gerne im Rahmen eines persönlichen Gesprächs. Vereinbaren Sie dazu jetzt einfach und bequem einen Beratungstermin.

Bitte wenden Sie sich an Ihren Berater der Sparkasse.

Ihr Berater der Sparkasse übernimmt dies gerne für Sie und unterstützt Sie auf Basis Ihres Riester-JahresChecks, um Ihnen die volle Förderung zu sichern. Drucken Sie sich Ihr Ergebnis bitte aus und vereinbaren Sie hier ganz einfach und bequem einen Beratungstermin.

Mein Ergebnis ausdrucken Termin vereinbaren Meine Eingabe ändern

* Dieser Riester-JahresCheck dient der allgemeinen Information und enthält nicht alle für die Prüfung und Beurteilung der Riester-Zulagen relevanten Informationen. Der Check kann eine individuelle Beratung des Anlegers nicht ersetzen.