Deka Immobilien hat die Grundsätze zur nachhaltigen Unternehmensführung der DekaBank in eine eigene geschäftsbezogene Nachhaltigkeitsstrategie übersetzt, um dem Thema Nachhaltigkeit in unserem Unternehmen die entsprechende Bedeutung zu geben.
generelle Senkung des CO2-Verbrauchs
|
|
die zunehmende Vereinbarung von grünen Vertragsklauseln in Property-, Facility- und Mietverträgen
|
|
die Reduzierung der Nebenkosten durch nachhaltige Bewirtschaftung und energetische Sanierungen
|
|
die Verankerung von ökologischen und sozialen Belangen sowie zur guten Unternehmensführung in den Prozessen rund um das Immobilien- und Fondsmanagement
|
Die begleitende Kommunikation unserer Aktivitäten sowie deren Darstellung in internen und externen Medien ist ein weiterer wichtiger Bestandteil.
Mit der Anerkennung der BVI-Leitlinien für ein nachhaltiges Portfoliomanagement und dem ZIA-Branchenkodex dokumentieren wir unser Bekenntnis zur Nachhaltigkeit in einem fortlaufenden Optimierungsprozess. Ziel der Leitlinien bzw. des Kodex ist die Erhöhung der Transparenz und Bewertung der Nachhaltigkeit von Immobilien bzw. Immobilienportfolios.
BVI Leitlinien zum nachhaltigen Immobilien-Portfoliomanagement
ZIA - Nachhaltigkeit in der Immobilienwirtschaft – Kodex, Berichte und Compliance
Im Jahr 2015 haben die Deka Immobilien den UN Global Compact und den Deutschen Nachhaltigkeitskodex formal anerkannt.
Der United Nations Global Compact ist die weltweit größte und wichtigste Initiative für verantwortungsvolle Unternehmensführung. Auf der Grundlage seiner 10 universellen Prinzipien in den Bereichen Menschenrechte, Arbeitsnormen, Umweltschutz und Korruptionsprävention verfolgt er die Vision einer inklusiven und nachhaltigen Weltwirtschaft zum Nutzen aller Menschen, Gemeinschaften und Märkte, heute und in Zukunft.
Der Deutsche Nachhaltigkeitskodex ist vom Rat für Nachhaltige Entwicklung nach einem ausführlichen Dialogprozess mit Vertretern von Konzernen und mittelgroßen Unternehmen sowie von Finanzanalysten und -dienstleistern erarbeitet worden. Sein Ziel ist es, eine gut umsetzbare und auf das Wesentliche im Geschäftsmodell eines Unternehmens anwendbare Erklärung über die ökologische, soziale und ökonomische Dimension der Nachhaltigkeit, die auch Kriterien der nachhaltigen Unternehmensführung einbezieht, zu entwickeln.
Zusammen mit der Nachhaltigkeitsratingagentur imug aus Hannover entwickelt, werden seit Anfang 2018 bei jeder Transaktion über die Datenbank EIRES (Ethical Investment Research Service) geprüft, ob Verstöße gegen die folgende Kriterien vorliegen:
Weitere Informationen zu unseren Mitgliedschaften finden Sie hier:
Übersicht unserer Mitgliedschaften
Ein zentrales Element unseres Nachhaltigkeitsverständnisses ist die Zertifizierung einer großen Zahl unserer Fondsobjekte. Dieser Nachhaltigkeitsfokus im Gebäudesektor besteht in einer umfassenden Betrachtungsweise des Lebenszyklus von Immobilien unter Einsatz von umweltschonenden Technologien, immer unter Maßgabe der Wirtschaftlichkeit. In diesem Zusammenhang bieten Nachhaltigkeitszertifikate die Möglichkeit der Messbarkeit und Vergleichbarkeit über die Einhaltung der Nachhaltigkeitskriterien nach national etablierten und international anerkannten Zertifizierungssystemen. Dazu gehören unter anderem die Building Research Establishment Environmental Assessment Method (BREEAM*), das Leadership in Energy and Environmental Design (LEED®) und die Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen e.V. (DGNB).
* BREEAM is a registered trademark of BRE (the Building Research Establishment Ltd. Community Trade Mark E5778551). The BREEAM marks, logos and symbols are the Copyright of BRE and are reproduced by permission.
Der Anteil der zertifizierten Objekte hat sich weiter erhöht. Per Ende 2018 sind 233 Immobilien im Wert von 24,9 Mrd. Euro zertifiziert, davon befinden sich allein 108 zertifizierte „Green Buildings“ mit einem Volumen von ca. 9,5 Mrd. Euro in Deutschland. Spitzenreiter unter den deutschen Metropolen ist Frankfurt am Main. Bezogen auf das gesamte Immobilienvermögen der Deka-Fonds entspricht dies einer Zertifizierungsquote von 69 Prozent.
Die nachhaltige Ausrichtung der Offenen Immobilien-Publikumsfonds der Deka hat die Ratingagentur Scope in einer Ende 2018 erschienenen Studie bestätigt. Demnach weist der Deka-ImmobilienEuropa mit 82,4 Prozent die höchste Zertifizierungsquote der 14 untersuchten Fonds auf. Der WestInvest InterSelect belegt mit 78,1 Prozent Platz zwei.
Das Gebäude allein ist schon außergewöhnlich. Direkt am Wasser des Regents Canals in London gelegen, beherbergt die Immobilie neben Büroflächen ein Restaurant, Kunst- und Eventflächen sowie ein Theater. Das Gebäudemanagement wurde im Rahmen der BREEAM In-Use Bewertungsmethode mit hervorragend („Outstanding“) bewertet und erzielte die höchste je in Großbritannien vergebene Punktzahl. Von Fahrradfahrerduschen zur Unterstützung des „green travel“ bis zur verbesserten Biodiversität auf dem begrünten Dach wurde ein durchdachtes Nachhaltigkeitskonzept umgesetzt.
Im März 2017 wurde „Kings Place“ mit dem BREEAM Award 2017 in der Kategorie Office-In-Use ausgezeichnet.
Innovation, Nachhaltigkeit auf höchstem Niveau. Mit der BREEAM-Bewertung „Outstanding“ bei einem Prozentwert von 98,36% erreichte „The Edge“ die höchste jemals vergebene Bewertung.
Die Ausrichtung des Gebäudes orientiert sich am Weg der Sonne, so dass das Sonnenlicht optimal genutzt werden kann.
Das Gebäude ist dem Sonnenverlauf angepasst und unterstützt dadurch die Nutzung von rund 1.800 m² Solarpanelen in der Fassade und auf dem Dach. Mit der gewonnenen Energie werden Elektroautos aufgeladen und die Geothermieanlage gespeist, die das Gebäude autark heizt und kühlt.
Das Energiekonzept in den Innenräumen sieht vor, dass die Nutzer mithilfe ihrer Smartphones das Licht und die Temperatur an ihren Arbeitsplätzen individuell regeln können.
Das majestätische Atrium des Edge bietet nicht nur zahlreiche Treffpunkte, sondern auch eine natürliche Belüftung, die es ermöglicht, dass abgestandene Luft durch das Dach auf- und abströmt.
Mit „The Edge“ im Amsterdamer Stadtteil Zuidas hat die Deka Immobilien eines der innovativsten Gebäude weltweit im Portfolio. "The Edge" trägt das Nachhaltigkeitssiegel BREEAM New Construction mit der Ausprägung "Outstanding" (herausragend) und erzielte im Dezember 2014 die bis dato höchste Punktzahl für ein nachhaltiges Bürogebäude weltweit. 2016 wurde das Bürogebäude „The Edge“ zum Sieger des BREEAM Award in der Kategorie „OFFICE NEW“ gekürt.
Das "Skylight" ist eines der ersten Bürogebäude in Frankfurt am Main, bei dem eine flächendeckende Ausstattung mit tageslichtabhängig gesteuerten LED-Leuchten in diesem Umfang erfolgt ist. Der Strombedarf wird dadurch um ca. 70 Prozent reduziert, das entspricht einer CO2-Einsparung von 190 Tonnen pro Jahr. Die Immobilie wurde mit LEED® for Commercial Interiors ausgezeichnet.
Das „Silvers“ ist das erste Bestandsgebäude in Düsseldorf, das mit Platinum bewertet wurde - dem höchsten Level für eine LEED-Zertifizierung. Im Rahmen einer energetischen Sanierung kamen u.a. eine energie- und wassersparende Technik sowie eine Grauwassernutzung zum Einsatz. Aufwendige gestaltete Kommunikationsflächen im Innen- und Außenbereich sowie zusätzlich geschaffene Grünflächen im Außenbereich sorgen für hohe Aufenthaltsqualität.
Das Nachhaltigkeitsverständnis der Deka Immobilien wurde im Jahr 2017 weiterentwickelt und fünf Orientierungsgrößen für die Nachhaltigkeitsaktivitäten definiert.
Unsere Handlungsrichtlinien für die Zukunft:
Hier bekommen Sie einen Einblick in die Geschäftsstrategie der DekaBank.
Nachhaltigkeit ist für die DekaBank ein dynamischer Prozess, der alle Stufen der Wertschöpfung betrifft.
Diese Erklärung erfolgt gemäß Abschnitt 54(1) des britischen Modern Slavery Act von 2015 (Gesetz über moderne Sklaverei) und stellt eine Stellungnahme der Deka in Bezug auf Sklaverei und Menschenhandel für das Geschäftsjahr 2018 dar (zum 31. Dezember 2018).
Der Nachhaltigkeitsbericht der Deka-Gruppe 2018 wurde nach den Leitlinien der Global Reporting Initiative (GRI Standards) erstellt.
Die DekaBank hat im Dezember 2013 den Deutschen Nachhaltigkeitskodex als verbindliches Regelwerk anerkannt. Die Entsprechenserklärung zum DNK wurde im Dezember 2017 (für den Berichtszeitraum 2016) zuletzt erneuert.
Chancengleichheit fördern, Familie und Beruf vereinbar machen.
Hier finden Sie unsere wichtigsten Nachhaltigkeitskennzahlen.
Der Kodex stellt den verbindlichen Orientierungsrahmen für das Handeln der Mitarbeiter und Dritter, die im Namen der Deka-Gruppe agieren, dar.
Erfahren Sie mehr zu den Umweltleitlinien der DekaBank.
Hier finden Sie Umweltberichte bis 2013 der DekaBank. Seit 2014 ist der Umweltbericht in den Nachhaltigkeitsbericht integriert. Beide Berichts-formate können Sie im Archiv downloaden.
Birgit Otte
birgit.otte@deka.de
In unseren Factsheets finden Sie weitere Nachhaltigkeits-Merkmale der Objekte.