Nachhaltige Büroarchitektur
Mit althergebrachten Großraumbüros, in denen Schreibtische lieblos aneinandergereiht sind, hat das Bürokonzept nichts zu tun. Vielmehr geht es um eine offene Landschaft mit unterschiedlichen Zonen, die ein inspirierendes Arbeitsumfeld schaffen mit gemütlichen Bereichen für informellen Austausch, genauso wie Gruppenräume für agiles Arbeiten oder ruhige Focus-Bereiche, in denen konzentriert gearbeitet werden kann. Zwei WLAN-Netzwerke sorgen dafür, dass man flexibel in allen Räumen arbeiten und telefonieren kann – ohne ständiges Neuanmelden. Einmal Laptop auf und starten.
Für die Pausen zwischendurch gibt es außerdem großzügige Freiflächen, eine Cafeteria im Erdgeschoss mit Zugang zum begrünten Atrium, Balkone und Dachterrassen, einen Fitness-Bereich und vieles mehr. Zentrale Treffpunkte auf den Büroetagen sind die Marktplätze. Hier ist die Etagenküche integriert und ausreichend Platz, um sich zu zweit oder mit mehreren Personen auf einen Kaffee oder Tee zu treffen und in lockerer Atmosphäre auszutauschen. Und weil wir Flexibilität und New Work wirklich ernst nehmen, haben wir auch einen Mutter-Kind-Raum sowie einen Gebetsraum.