Digitale Bürowelten 

Deka Local Services App für Mieter

Als führender Immobilien-Asset-Manager ist es uns wichtig, unsere Immobilien für unsere Mieter so attraktiv wie möglich zu gestalten. Neben dem Community-Gedanken gehören hierzu vor allem Serviceleistungen sowie Share-Economy- und Mobilitätsangebote. Für unsere Gebäude und Quartiere haben wir hierzu mit der Deka Local Services App ein digitales Angebot geschaffen, das das Leben und Arbeiten im Büro komfortabler macht. 

Unsere App ist auf den Pfeilern Verwaltung, Social und Services aufgebaut. Sie ermöglicht die Verwaltung aller wichtigen Informationen an einer zentralen Stelle, den einfachen wie direkten Kontakt mit dem Facility-Management und informiert über anstehende Wartungsarbeiten wie auch Events. 

State-of-the-Art-Social-Funktionen wie Chat und Homefeed mit Kommentar- und Like-Funktion sind ebenfalls integriert. Ebenso verbindet sie verschiedene Dienstleister und deren Services mit direkter Buchungsfunktion – ob für E-Bikes oder Konferenzräume – und bringt damit mehr Komfort in den Arbeitsalltag.

Deka Local Service App_02_960x960.jpg
Deka Local Service App_03_960x960.jpg

So öffnet beispielsweise die Quartiers-App den Büroangestellten im rund 50.000 Quadratmeter großen Atrium Business Park in Luxemburg die Tür zu einer Vielzahl von maßgeschneiderten Angeboten und Services. Sie bringt sozusagen alle, die im Quartier wirken und damit zu tun haben, an einen virtuellen Tisch, indem sie Verwaltungsprozesse digitalisiert, optimiert und mit hilfreichen Services und Info-Tools ergänzt. Über die App erhalten die hier rund 30 ansässigen Firmen nützliche Informationen, beispielsweise zu den Restaurants, den Kontakt zur Kita des Atrium Business Parks oder einen Buchungsservice für den Concierge-Service, und viele weitere Dienstleistungen.


Virtuelle Einblicke in Gebäude und Räume

Der intensive Austausch und direkte – analoge – Kontakte mit unseren Mietern sind das, was unsere Arbeit ausmacht. Im persönlichen Gespräch gemeinsam mit unseren Property- und Facility-Managern vor Ort Ideen und Konzepte finden und die beste Lösung umsetzen. 

Und doch sind virtuelle Besichtigungen nicht mehr wegzudenken: Ein Trend, der sich in den letzten Jahren etabliert hat und inzwischen auch zum Standard zählt, ist die virtuelle 360-Grad-Besichtigung bei der Immobilienvermarktung. Der größte Vorteil ist, dass sich der Interessent das Objekt anschauen kann, ohne es betreten zu müssen. Denn in der Flächenvermarktung hat sich in den vergangenen Jahren viel getan: von 3-D-Renderings in der Außen- und Innenvisualisierung von Gebäuden über 360-Grad-Rundgänge bis hin zu virtuellen Showrooms, durch die man sich bereits im Vorfeld in die künftige Arbeitsumgebung einfühlen kann. Wie die Fläche nach einer Renovierung und mit Möblierung aussehen kann, zeigt die Vorher-nachher-Einstellung in 3-D – ebenfalls eine tolle Funktion, die nicht nur die Fantasie beflügelt, sondern auch sichtbare Fakten schafft, wie ein ideales Raumkonzept aussehen kann. An dieser Stelle setzt der von Deka Immobilien in Zusammenarbeit mit Drees & Sommer entwickelte digitale Mietflächenkonfigurator an. Er ermöglicht es, modulbasiert Flächen zu konfigurieren, dreidimensional virtuell zu visualisieren und dabei die Kosten für den Mieterausbau direkt in Echtzeit zu ermitteln.

Vermietung goes smart:

Einen Einblick in unsere virtuelle Bürowelt zeigt unser Video.